
Blog Artikel #7
Alle Blogbeiträge
Kommunikation, die Konflikte fördert
Wir alle kennen es: Kommunikation hilft, kann aber auch Konflikte im Miteinader schüren.
Warum?
❗Moralische Urteile
Man neigt dazu, dass die Beurteilung einer Situation/Person/Erlebtem von meinem Gegenüber geteilt wird. Dies ist aber mitnichten so. Es ist wichtig zu bedenken, dass mein Gegenüber eine vollkommen andere Sicht auf die Situation/Person/das Erlebte haben kann.
❗Vergleiche
Wir alle sind individuell verschieden und wollen als Individuen wahrgenommen werden. Es ist also unfair, bspw. die Leistung eines Mitarbeiters, mit der eines anderen Kollegen zu vergleichen. Lass es und bewerte anhand von sachlichen und allgemein bekannten Kriterien.
❗Verantwortung leugnen
Fehler gehören zum Leben dazu. Sie einzugestehen fällt aber nicht jedem leicht. Dennoch sollte ich mir darüber im Klaren sein, dass das (unfaire) abwälzen von Verantwortung nicht sehr reif ist und es einen Konflikt nicht befriedet. Übe dich darin, Fehler einzugestehen. Du wirst sehen, du bist nicht allein damit.
❗Forderungen stellen
Eine platte Auflistung von Forderungen legt zwar die Karten klar auf den Tisch, wirkt aber mitunter wie ein vor den Kopf geknalltes Brett. Warum sollte dein Gegenüber im Konflikt darauf eingehen? Leg deine Beweggründe, deine wahren Bedürfnisse und Gefühle im Konflikt auf den Tisch. Das Bitten um die Erfüllung deiner eigentlichen Bedürfnisse dürfte deinem Gegenüber im Konflikt deutlich leichter fallen.
Wenn es dir schwer fällt Konflikte im Job auszuhalten oder du immer wieder bei den gleichen Themen Konflikte erlebst, dann wird es Zeit, dass du dich einmal genauer damit auseinander setzt, damit du wieder in ruhige Fahrwasser kommst. Meld dich noch heute für ein kostenloses Kennenlerngespräch bei mir.
Lesezeit ca. 3 Minuten
Erstellt am 4.3.2024