
Blog
Du willst mehr Infos zu den Themen rund um deine berufliche Neuorientierung hin zu nachhaltiger Zufriedenheit im Job und deinem Herzensjob? Dann informiere dich bei mir und wirf einen Blick auf die folgenden Beiträge, die ich auch auf meinem Instagram-Profil oder bei LinkedIn veröffentlicht habe.
Zum neusten Beitrag
Wo geht deine berufliche Reise 2025 hin?
Hast du dein berufliches Reiseziel für 2025 schon klar vor Augen?🏁
Nein? Dann stell dir doch einmal die folgenden Fragen:
Warum du bei der Suche nach einem Job nicht unbedingt auf deine beste Freundin hören solltest.
Vorab - beste Freundinnen sind unendlich wertvoll!
Aber genauso wie sonstige Freunde, Partner, Geschwister, Eltern, Kollegen oder gar Vorgesetzte sind sie nicht zwingend dein bester Begleiter bei der Suche nach einem neuen Job!
Warum verrate ich dir gleich.
"Carmen, ich weiß einfach nicht, was mein neuer Job sein kann!"
Gegenfrage: "Hast du vielleicht einfach nur Angst es herauszufinden?"
Nicht wenige Menschen haben Angst vor Neuem.
Noch dazu, wenn das Neue gänzlich unbekannt ist.
Gehörst du zu den Fragenden im Job?
Trifft das auf dich zu?
-
Der Tag nach dem Urlaub oder Wochenende ist unendlich schwer!
-
Deine Motivation: Deine Verbindlichkeit!!!!....und das Geld!
-
Eigentlich hast du aber innerlich gekündigt!
-
Du weißt nur noch nicht, was dein neuer Job sein soll????
Wie soll ich den Jobwechsel hinkriegen?
Frag dich zuerst, ob du das wirklich willst? Warum?
"Du denkst nicht wirklich über einen neuen Job nach..."
Warum du dich von diesem Job nicht beeindrucken lassen solltest?!
Hast du in einem Gespräch schon einmal einen dieser Sätze gehört: Du...
Dann war erstmal alles anders
Der Schein trügt. Ich sehe ein altes Urlaubsbild. Zu einer Zeit, als es mir alles andere als gut ging. Danach war erstmal alles anders. PAUSE!
Mentale Gesundheit betrifft alle. Wenn du nicht zu den Betroffenen gehörst: Ich freue mich von Herzen für dich und wünsche dir, dass das auch so bleibt!!!
Aber die Realität sieht anders aus.
3 Symptome für deine innere Kündigung - und was du tun kannst
- Du gerätst häufig in Konflikte?
- Du fühlst dich fehl am Platz?
- Du gerätst über gelebte Prozesse, Arbeitsauffassungen oder Verhalten deiner Kollegen in Konflikte?
- Dein Unternehmen ist dir peinlich?
Die Auswirkungen unerfüllter Bedürfnisse im Job
Wenn andere wahrnehmen, dass du bei der Arbeit nur noch Dienst nach Vorschrift machst, dann kann es daran liegen, dass deine Bedürfnisse unerfüllt sind.
Dann ist es wichtig, dass du mit deinem Vorgesetzten über deine unerfüllten Bedürfnisse (z.B. fehlende Wertschätzung, du fühlst dich nicht gesehen und gehört, dir fehlt Unterstützung, am Teamgeist mangelt es,...) ins Gespräch gehst.
Du scheust dich davor, mit deinem Arbeitgeber über so etwas Persönliches zu sprechen, weil du auch nicht als Heulsuse gelten willst?
Welcher Kündigungstyp bist du? Typ 4: Die Passive
Du willst kündigen, wenn sich irgendwann eine neue Alternative ergibt. Aber
❓Welche Gefühle nimmst du in deinem Job und auch in deinem Privatleben an dir wahr?
Aggression, Empörung, Frustration, Genervtheit, Unzufriedenheit, Wut, Anspannung, Erschöpfung, Überlastung, Unruhe, Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Müdigkeit, Hilflosigkeit, Zerrissenheit, Zögerlichkeit, Beunruhigung, Panik, Verzweiflung, Ruhelosigkeit, Zurückhaltung
❓Was sind deine dahinter liegenden Bedürfnisse?
Welcher Kündigungstyp bist du? Typ 3: Die Bedachte
Du bist unzufrieden im Job, du wirst kündigen aber erstmal suchst du aktiv nach einer neuen Idee. Warum?
❓Welche Gefühle nimmst du in deinem Job und auch in deinem Privatleben an dir wahr?
Ärger, Frustration, Genervtsein, Unzufriedenheit, Erschöpfung, Nervosität, Überlastung, Ungeduld, Anspannung, Deprimiertsein, Hoffnungslosigkeit, Lustlosigkeit, Müdigkeit, Traurigkeit, Hilflosigkeit, Zerrissenheit, Traurigkeit, Verwirrung, Angst, Zurückhaltung
❓Was sind deine dahinter liegenden Bedürfnisse?
Welcher Kündigungstyp bist du? Typ 2 Die Kompromisslose
Du machst kurzen Prozess und gehst. Es reicht dir nun mit deinem Job, denn
❓Welche Gefühle nimmst du in deinem Job und auch in deinem Privatleben an dir wahr?
Empörung, Frustration, Gereiztheit, Wut, Zorn, Alarmiert, Ungeduld, Unzufriedenheit, Ausgebrannt sein, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Hoffungslosigkeit, Betroffenheit, Orientierungslosigkeit, Ruhelosigkeit
❓Was sind deine dahinter liegenden Bedürfnisse?
Welcher Kündigungstyp bist du? Typ 1: Die Resignierte
Du bist unzufrieden im Job, aber du kündigst nicht, weil du keine neue Idee hast?!
Emotional hast du deine 7 Sachen schon gepackt, denn:
❓Welche Gefühle nimmst du in deinem Job und auch in deinem Privatleben an dir wahr?
Gereiztheit, Frustration, Genervt sein, Wut, Anspannung, Erschöpfung, Nervosität, Überlastung, Überforderung, Unzufriedenheit, Hoffnungslosigkeit, Lustlosigkeit, Müdigkeit, Traurigkeit, Zerrissenheit, Blockiert, Hilflosigkeit, Zögerlichkeit, Beunruhigung, Ruhelosigkeit, Zurückhaltung, Angst, Panik,…?
❓Was sind deine dahinter liegenden Bedürfnisse?
Mein Job und der Fußball
Als die EM 2024 gestartet ist, traf mich die Erkenntnis, wie viele Jahre ich mittlerweile berufstätig bin und was sich seitdem alles verändert hat, etwas unvermittelt!
2006: Während die Fußball WM in Deutschland zu Gast war, brütete ich parallel über meiner Diplomarbeit. Ich nahm die letzte Hürde, die mir zum Abschluss meines Studiums noch fehlte.
"Ehrlich währt am längsten?!"
Bist du ehrlich?
Treffe ich auf Menschen, die beruflich unzufrieden sind, so erfahre ich einerseits häufig eine Menge über die Konflikte im Team, den furchtbaren Vorgesetzten oder anstrengende Unternehmensstrukturen. Über körperliche Auswirkungen und Symptome dieser beruflichen Unzufriedenheit. Über Angst.
Oder andererseits aber auch über die Gründe, warum man, trotz aller Unzufriedenheit, dennoch keine wirkliche Veränderung in Erwägung zieht.
Warum arbeitest du?
Aber: "...weil ich Geld verdienen muss" zählt nicht!!!💰
Natürlich müssen die allermeisten mit ihrer Arbeit auch ihren Lebensunterhalt bestreiten - so vermutlich auch du. Auch wenn deine Existenz gesichert sein muss, möchte ich dich heute bitten, diese Antwort einmal hintenanzustellen.
Kommunikation, die Konflikte fördert
Wir alle kennen es: Kommunikation hilft, kann aber auch Konflikte im Miteinader schüren.
Warum?
Warum es auch im Job wichtig ist, seine Bedürfnisse ehrlich wahrzunehmen und zu kommunizieren.
„Hast du Lust eine Runde durch den Wald zu drehen?“ Dies habe ich früher oft am Abend zu meinem Mann gesagt. Meistens sind solchen Waldrunden Ereignisse im Job vorausgegangen, die mich innerlich haben überschäumen lassen - vor Wut, Angst, Hilflosigkeit oder gar Traurigkeit. Also:
Den nächsten Schritt im Job gehen
Kennst du den nächsten wichtigen Schritt in deinem Job?
Den Schritt, der dir dabei hilft,
👉🏻der Erfüllung deiner Bedürfnisse näher zu kommen?
👉🏻innere Konflikte zu lösen?
👉🏻deine berufliche Mission zu finden und somit
👉🏻etwas von deiner Vision von deinem Leben wahr werden zu lassen?
Mein Job und mein Privatleben
Man konnte fast die Uhr danach stellen: Solange ich noch in meinem alten Job gearbeitet habe, bin ich regelmäßig vor/bei privat wichtigen Ereignissen und Anlässen krank gewesen. Egal ob als Chorsängerin (wie beim Pop-Oratorium Luther 2017 in Berlin), vor/bei diversen Urlauben, bei meiner Hochzeit,…
Es war frustrierend! Immer wieder hatte ich dann mit heftigen grippalen Infekten o.ä. zu kämpfen.
Wie geht es dir? 3 Dinge, die ich meinem früheren Ich bezogen auf den Job rate
Du musst nicht sofort kündigen wenn du berufliche Unzufriedenheit und permanente Belastung spürst, aber:
Was ist die Mission für meinen Herzensjob?
Deine berufliche Mission für deinen Herzensjob unterscheidet sich von deiner Vision für dein Leben.
Denn: Deine berufliche Mission sollte auf deine Vision vom Leben einzahlen.
Dir ist das noch nicht griffig genug? Hier ein Beispiel:
Wozu benötige ich eine Vision für meinen Herzensjob?
Deine Vision von deinem Leben unterscheidet sich von deiner beruflichen Mission.
Deine Vision entspricht einem Bild 👩🎨 davon, wie du dir die Welt, in der du lebst im Idealfall vorstellst. 🌏
Genau - du hast richtig gelesen: Im Idealfall! Du fragst dich: „Wenn doch sowieso schon klar ist, dass diese einem Idealbild entspricht, dann ist doch klar, dass sich diese nicht umsetzten lässt. Warum brauche ich dann so etwas? Ich will ja nicht die Welt retten.“